
VISION
Die Genossenschaft openmobility unterstützt den Aufbau eines offenen, gemeinsam gestalteten Mobilitätsökosystems
für die Schweiz, um nachhaltige Mobilität zu etablieren.

GRUNDSÄTZE
- Jeder Interessent (Vermittler oder Dienstleister) darf sich an das System anschliessen, so lange er sich zur dessen offenen, gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Ansatz bekennt.
- Die Vermittler und Dienstleister sollen selbstbestimmt bleiben und behalten somit das Eigentum an ihren Kunden- und Firmendaten.
- Es besteht keine Exklusivität: Die angeschlossenen Dienstleistungen stehen grundsätzlich allen Vermittlern zur Verfügung.
- Die Ausgestaltung erfolgt gemeinschaftlich.
GENOSSENSCHAFT
openmobility ist unabhängig und stützt sich auf eine breite, gleichberechtige Trägerschaft ab. openmobility kooperiert mit allen relevanten Behörden und Institutionen, um das Erreichen unserer Vision zu unterstützen.
openmobility betreibt keinen eigenen Verkaufskanal oder eigene Mobilitätsdienste und steht somit nicht im Wettbewerb zu den Vermittlern oder Dienstleistern.
Datenschutz und Transparenz sollen so gestaltet werden, dass der Endkunde die Hoheit über seine Daten behält.
Die Genossenschaft ist seit Februar 2020 in Herisau (AR) registriert. Die Mitglieder der Verwaltung sind:
Die nachgenannten Mitglieder der Genossenschaft «Offene Mobilitätsplattform Schweiz» stammen aus der Schweiz und bilden sich aus Unternehmen der gesamten Mobilitätsbranche.
MITGLIED WERDEN
Möchtest Sie involviert werden und einen Beitrag für diese Entwicklung leisten? Füllen Sie dann das Mitgliedschaftsformular aus und senden Sie es an info@openmobility.ch.
KONTAKT
Genossenchaft openmobility
c/o Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 7
9100 Herisau
Marius Schmidt, Geschäftsleiter
info@openmobility.ch
openmobility auf social media folgen